Legen Sie fest, wie Kanten dargestellt werden sollen.
Bietet den Dialog Farbe wählen zum Wählen der gewünschten Kantenfarbe an.
Tipp
Wenn Sie mehrere Kanten markiert haben, die sich farblich unterscheiden, wird das Farbfeld in der Dialoghintergrundfarbe ausgegeben.
Legen fest, ob die Kanten durchgezogen, gestrichelt oder gepunktet dargestellt wird.
Bietet die Kantenspitzen an, mit denen die Kante mit dem Quellelement verbunden werden kann. Wenn Sie ARIS-Standard wählen, wird die von ARIS vorgegebene Form verwendet.
Bietet die Kantenspitzen an, mit denen die Kante mit dem Zielelement verbunden werden kann. Wenn Sie ARIS-Standard wählen, wird die von ARIS vorgegebene Form verwendet.
Legt die Linienstärke fest.
Sie können die Stärke auf verschiedene Weisen ändern:
- Verschieben Sie den Regler, bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
- Ändern Sie den Wert, indem Sie auf den Pfeil nach oben oder nach unten klicken.
- Geben Sie den gewünschten Wert ein.
Weist markierten Kanten einen rechtwinkligen Verlauf zu. Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, können Sie auch schräge Kanten anlegen. Verläuft eine Kante schräg und Sie weisen ihr einen rechtwinkligen Verlauf zu, erhält Sie sofort einen rechtwinkligen Verlauf. Verläuft eine Kante rechtwinklig und Sie deaktivieren das Kontrollkästchen, bleibt der Kantenverlauf so lange rechtwinklig bestehen, bis Sie ihn ändern.
Zeigt die Auswirkungen Ihrer Änderungen im Modellfenster sofort an. Möchten Sie, dass Ihre Änderungen wirksam werden, schließen Sie den Dialog durch Klicken auf OK.
Setzt alle Einstellungen auf den Stand zurück, der beim Öffnen des Dialogs vorlag. Das heißt, dass alle Änderungen verworfen werden, die Sie nach dem Öffnen des Dialogs vorgenommen haben.